04/2024 Hilfeleistung 1 Gasgeruch

17.03.2024  01:45Uhr Herleshausen

Am 17.3. wurden wir um 1:45 Uhr zu einem Einsatz an der Gastankstelle in Herleshausen alarmiert.

Bei Erkundung durch die Feuerwehr Herleshausen, war vor Ort war eine sichtbare Abströmung von Gas zu erkennen. Aus Sicherheitsgründen wurden alle Personen im Absperrbereich von einem Trupp unter Atemschutz evakuiert.

Unsere Aufgabe bestand darin, Messungen durchzuführen um das Vorhandensein von Gas festzustellen.

Da das Gas sich verflüchtigte und keine Gefahr mehr bestand, konnten alle evakuierten Personen nach Abschluss der Messungen wieder in die Gebäude zurückkehren.

Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Abströmung von Stickstoff handelte, der den Hauptbehälter (LNG) kühlt. Dieses Ereignis kommt laut Aussage des Betreibers in regelmäßigen Abständen vor.

03/2024 Hilfeleistung 1 Verkehrsunfall 

08.03.2024  13:02Uhr Kreuzung B400-B27

Bei unserem Eintreffen am Einsatzort wurde ein Verkehrsunfall mit zwei PKW festgestellt, darunter ein Fahrzeug mit Elektroantrieb. Glücklicherweise war keine Person eingeklemmt, jedoch gab es drei Verletzte, die bereits durch den Rettungsdienst betreut wurden. Des Weiteren traten aus den Fahrzeugen Betriebsstoffe aus.

Die erste Maßnahme bestand darin, die Einsatzstelle abzusichern, um die Sicherheit von Einsatzkräften, Verletzten und Unfallbeteiligten zu gewährleisten. Anschließend unterstützten wir den Rettungsdienst.

Um die Umweltgefahr durch die auslaufenden Betriebsstoffe zu minimieren, wurden diese fachgerecht aufgenommen. Zudem wurden Trümmerteile, die sich auf der Fahrbahn befanden, zusammengekehrt und von der Straße entfernt, um eine Gefährdung des Verkehrs zu verhindern.

Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die zuständigen Behörden übergeben und wir rückten wieder in die Feuerwache ein.

Pressebericht HNA

02/2024 Feuer 2 Wohnhausbrand 

04.03.2024  08:40Uhr Wichmannshausen

Beim Eintreffen der Feuerwehr lag die Situation wie folgt vor: Ein Feuer war in der Waschküche ausgebrochen, und dichter Brandrauch drang aus dem gesamten Gebäude nach außen. Glücklicherweise befand sich bei unserem Eintreffen keine Person mehr im Gebäude. Der Bewohner wurde bereits durch den Rettungsdienst behandelt.

Zwei Trupps unter Atemschutz wurden eingesetzt, um den Brand zu löschen. Gleichzeitig wurde das gesamte Gebäude auf mögliche Brandausbreitung mithilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert.

Pressebericht Werra Rundschau

Weitere Beiträge...

  1. 01/2024 Hilfeleistung 1 Ölspur